Aufbau der Gasanlage im VW Bus
Wozu Gas?
Mittels Gas bzw. unserer Gasanlage kochen und heizen wir, erzeugen Warmwasser und der Kühlschrank im VW Bus wird auch damit betrieben. Ausserdem grillieren wir gern mal ein Stück Fisch oder Fleisch recht spontan auf unserem Gasgrill. Und wenn es ganz frostig ist und wir dennoch gemütlich draussen sitzen möchten, beheizen wir mittels eines kleines Heizstrahlers unser Vorzelt.
Wie ist die Gasanlage im VW Bus aufgebaut?
Da wir meist mehrere Wochen unterwegs sind und doch einiges mit Gas betreiben, haben wir 2 Gasflaschen à je 11 kg eingebaut. Im Sommer kommen wir mit einer Flasche etwa vier Wochen aus. Im Winter je nach Kälte mit beiden Flaschen etwa 14 Tage. Dafür haben wir es im Bus schön mollig warm. Aus Stahlflaschen wurden zwischenzeitlich Aluminiumflaschen. Das war einfach eine Gewichtsfrage. An diese beiden Gasflaschen sind Heizung, Kühlschrank, Herd sowie eine Gassteckdose für aussen angeschlossen.
Eine Gasanlage muss in Deutschland vor der ersten Inbetriebnahme und anschliessend alle zwei Jahre von einem DVFG-anerkannten Sachkundigen geprüft werden. Aber nicht nur aus diesem Grund, sondern vor allem für die eigene Sicherheit gilt es ein paar grundlegende Regeln beim Aufbau der Gasanlage zu beachten. Bei einer ordnungsgemässen Gasprüfung werden alle diese sicherheitsrelevanten Dinge geprüft.
So haben wir die Anforderungen an eine Gasanlage im VW Bus umgesetzt
Alle eingebauten Geräte sind für 30 mBar Gasdruck vorgesehen, für den Betrieb in Strassenfahrzeugen geeignet und zugelassen. Sie sind entsprechend der Vorschriften eingebaut. Zum Beispiel beim Kühlschrank die Abgasführung nach aussen und die Gewährleistung der notwendigen Frischluftzufuhr.
Die beiden 11 kg Gasflaschen, eine Gebrauchs- und eine Vorratsflasche, befinden sich in einem dafür speziell konzipierten Flaschenaufstellraum, dem Gaskasten. Sie sind darin mit Hilfe von Spanngurten verdrehsicher, unverrückbar und fest am Fahrzeug befestigt. Zum Innenraum hin ist der Gaskasten komplett gasdicht. Alle Durchbrüche sind mit Sikaflex abgedichtet. Die Tür, über die wir Zugang zu den Flaschen haben, ist mit einer Gummileiste abgedichtet. Die vorgeschriebene Entlüftungsöffnung von 100 cm2 liegt direkt über dem Boden in der Seitenwand. Da Gas schwerer ist als Luft, sammeln sich Leckagen immer am Boden an und könnten über die Entlüftungsöffnung entweichen.
Der Gaskasten befindet sich auf der Beifahrerseite, direkt hinter der Schiebetür. Dabei haben wir berücksichtigt, dass die Auspuffanlage nicht direkt darunter verläuft. Auch der Kocher befindet sich nicht direkt darüber. Andernfalls hätten wir Hitzeschilde anbringen müssen. Der Kasten ist von aussen bei geöffneter Schiebetür zugänglich. Das macht es sehr einfach, die Gasflaschen zu wechseln.
Der Druckminderer, der den Flaschendruck auf den Betriebsdruck von 30 mbar herabsetzt, ist mit einem Gasschlauch innerhalb des Gaskasten an die Gasrohrleitung angeschlossen. Bis auf den Anschlussschlauch der Flasche müssen feste Rohre verwendet werden. Für die Anlage im VW Bus haben wir Stahlrohr in 8 mm Aussendurchmesser verwendet. Bei grossen Verbrauchern und/oder längeren Leitungswegen kann es sinnvoll sein, von der Gasflasche bis zum Verteilerblock 10 mm Rohr zu verlegen. Da wir unsere Rohre ausschliesslich im Innenraum verlegt haben, ist kein zusätzlicher Rostschutz notwendig. Die Gasrohrleitung führt einerseits zum Verteilerblock mit 3 Schnellschluss-Absperrventilen, ein Abzweig geht zur Aussensteckdose. Von Verteilerblock aus führt je eine Leitung zum Kühlschrank, zur Heizung und zum Herd.
Für jede Verbrauchseinrichtung ist ein eigenes Absperrventil im Innenraum vorgesehen, welches entsprechend gekennzeichnet ist. Die gesamte Anlage muss einen Absperrhahn haben. In unserem Fall das jeweilige Flaschenventil.
Eine gute Gesamtinformation über Campinggasanlagen inkl. Regeln zur Installation findest du zum Beispiel auf folgenden Seiten:
Möchtest du eine Gasanlage in deinem Fahrzeug einbauen und benötigst Tipps? Dann kontaktiere uns bzw. hinterlasse einen Kommentar. Ausserdem freuen wir uns über jeden Input und deine Meinung zu diesem Artikel.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Hallo,
das ist ein sehr interessanter Bericht über die Installation eurer Gasanlage.
Da ich vor einer ähnlichen Aufgabe bei meinem Mercedes Sprinter stehe, beschäftigt mich vor allem das Thema mit der Gas-Aussensteckdose. So ähnlich wie ihr es gemacht habt, sollte es auch bei mir sein. Jedoch habe ich von einer anderen Seite gehört, das diese Aussensteckdosen nur für den Einsatz außerhalb des Fahrzeugs verwendet werden dürfen.
War das bei euch nie ein Thema oder habt ihr euch da im Vorfeld bei der Gasabnahme oder beim TÜV
erkundigt und ein i.O. bekommen?
Vielen Dank schonmal für eure Antwort und auch für den umfangreichen Bericht zu eurer Installation.
Gruß Uwe
Lieber Uwe,
die Gas Aussensteckdose ist bei uns nur zugänglich gewesen, wenn die Tür geöffnet war. Muss fairerweise sagen, dass ich sie nicht eintragen lassen habe, da nachträglich installiert. Wir empfehlen dir, es vorher mit demjenigen abzuklären, der die Gasanlage abnimmt. Wichtig (generell) ist (steht glaub ich nicht im Artikel), dass der Auspuff des Fahrzeuges nicht in der Nähe der Belüftungsöffnung von den Gasflaschen ist. Liebe Grüsse, Hacko.